Sonntag, 16. Januar 2011

Workshop Teebeutelsäule

Hallo Mädels,
auf vielfachen Wunsch habe ich mich drann gemacht und einen
Workshop zu meiner Art der Teebeutelsäule gemacht...
Die Vorlage dazu hatte ich bei
gesehen und ich hoffe sie hat nichts dagegen,
das ich es in etwas abgewandelter Form hier zeige...
Sonst melde dich bitte...

So kann es also aussehen....

Du brauchst folgende Pappen in der Stärke 2mm...
1x 6,6cm x 10cm (Vorne)
1x 6,6cm x 13cm (Hinten)
2x 7,5cm x 13cm (Seitenteile)
2x 9,3cm x 8,3cm (Boden und Deckel)
Und in mindestens 3mm, als Deckeleinsatz
1x 6,6cm x 6,4cm
oder Ersatzweise, 2 in 2mm zusammenkleben..
Nun geht es los...
Ich streiche das kurze 6.6cm Seitenteil mit Leim ein und klebe Malerkrepp an den Rand.
Nun wird das erste Seitenteil an die eingekleisterte Stelle gedrückt
und fixiert mit dem Klebestreifen
ebenso das zweite Teil....
Dann das längere 6,6cm Stück nehmen und auch nach Innen in den Korpus kleben...
ebenso fixieren mit dem Klebeband...
Jetzt ist der Korpus komplett fertig und muss nur noch trocknen.
Beginnt jetzt damit die Teile mit Papier zu beziehen, ich verwende nach wie vor am liebsten Kripspapier (auch Knautschpapier genannt) dazu.
Ich habe es gut doppelt so breit abgeschnitten wie die Box hoch wird...
Jede Pappenseite immer mit Leim einstreichen und das Papier,
schön feste mit dem Falzbein an die Pappe streichen..
Wenn alle 4 Seiten fertig sind, schneide ich das überstehende Kripspapier,
bis in die Ecken ein.
Ich bestreiche dann das Papier mit Leim und schlage es nach innen.

Nun die verbleibenden 3 Teile mit Kripspapier umkleben...
Dann mit Papier verzieren und zusammen setzen...
Du hast es geschafft.... =)
Freue mich über eure Links, mit den Werken die ihr austüfftelt =)
Viele liebe Grüße
Sylke

8 Kommentare:

  1. Whow!! So traumhaft gebastelt und erklärt! Danke, Sylke!

    Liebe Grüße

    Gina

    AntwortenLöschen
  2. ein ganz klasse Workshop und deine Teebeutelspender sind echt eine Wucht...
    Aber ob ich mich da mal ranwage.. ich bezweifel es *gg*

    ganz liebe grüsse
    Tanja

    AntwortenLöschen
  3. Juhu Schatzie fein fein hast du das gemacht ich hoffe ich komme bald mal dazu auch so ein tolles Werk zu tüffteln?!
    Sieht Rattenscharf aus gut das ich bald Geburtstag habe... ich weiß bin unverschämt hihi!!!
    Knuddelz und Scherz beiseite Hab Dich Lieb Deine drea

    AntwortenLöschen
  4. Danke das kommt ja pünktlich, ich möchte so eine Säule für meine Freundin zum Geburtstag machen. Hab schon tagelang rumgegrübelt wie ich die kontruiere. werde deine maße aber ändern müssen, der teekanne tee passt da nicht rein, den ich schon gekauft habe. hält der deckel denn gut wenn man den nur so 3-4mm dick erhöht für innen? (blöder satz ich hoffe du verstehst was ich meine...) genau darüber hatte ich ja schon rumgegrübelt, wie den deckel konstruieren. wollte das vllt so machen wie eine schachtel, aber das war auch nicht so berauschend (was ich da vorm geistigen auge sah).
    dein papier mit dem du das ganze einkleidest (kripspapier?) finde ich toll, ist das krepp-papier? oder unter welchem namen kauf ich sowas? hab selber nur so bananenpapier in der art da, aber ich glsaube dieses geknautschte würde mir besser gefallen. danke nochmal, super hast du die box gemacht, die anleitung ist auch klasse, danke danke!

    AntwortenLöschen
  5. Ein ganz wundervollen WS hast Du für uns eingestellt.
    Dankeschön das werde ich mal ausprobieren.

    Du machst wirklich wunderschöne Sachen.

    Ich wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche.

    GLG Irmi

    AntwortenLöschen
  6. Also der Deckel hält =)
    Du musst ihn halt ziemlich genau schneiden das er die Lücke recht gut ausfüllt...
    Zu den Bastelsachen habe ich den link eingestellt =)
    Hoffe ich kann dir so helfen =)

    LG, Sylke

    AntwortenLöschen
  7. Liebe Sylke,

    deinen WS finde ich klasse!So wie du es erklärst kann sogar ich den nachbauen...und ich bin echt im Teebeutel-Spender-Fieber!
    Danke auch für die Verlinkung der Shops wo Du das Material kaufst!
    Weiter so!
    Kreative Grüße von Kathrin

    AntwortenLöschen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google